Für das Jahr 2023 ergeben sich Änderungen der Sozialversicherungsbeiträge. Diese habe ich Ihnen in diesem Dokument zusammengefasst: Sozialversicherungen-2023.pdf
Für das Jahr 2022 ergeben sich Änderungen der Sozialversicherungsbeiträge. Diese habe ich Ihnen in diesem Dokument zusammengefasst: Sozialversicherungen-2022.pdf
Für das Jahr 2022 ergeben sich Änderungen für Privatanteile von Geschäftsfahrzeugen. Diese habe ich Ihnen in diesem Dokument zusammengefasst: Änderung-Privatanteil-Geschäftsfahrzeuge-ab-2022.pdf
Rückwirkend per 1.1.2021 habe ich einen weiterer Schritt in meiner unternehmerischen Tätigkeit mit der Umwandlung meines Einzelunternehmens in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) getan. Für meine Mandanten ändert sich ausser der Anschrift nichts und Sie dürfen wie bisher mit meinem Wissen und all meiner Energie zu Ihrer Unterstützung rechnen.
Für das Jahr 2020 ergaben sich Änderungen der Sozialversicherungsbeiträge. Diese habe ich Ihnen in diesem Dokument zusammengefasst: Sozialversicherungen-2021.pdf
Ich habe einen Artikel über Stille Reserven für das Fachblatt Der Treuhandexperte Ausgabe 05/2018 verfasst. Ein kurzer Auszug des Artikels: Stille Reserven nach Rechnungslegungsrecht und Bilanzsteuerrecht im Vergleich Unternehmen können stille Reserven bilden, halten und auflösen. Gesetzliche Grundlagen für stille Reserven finden sich einerseits im Rechnungslegungsrecht gemäss OR und anderseits im Bilanzsteuerrecht. 1 Die beiden Autoren analysieren den Begriff der stillen Reserven nach diesen […]
Neueste Kommentare